SM-Medaille für Sven Wey
An den OL-Schweizermeisterschaften über die Mitteldistanz stiegen 4 Mitglieder der OL-Gruppe Goldau aufs Podest.
Unweit der Heimat, nämlich auf der Rückseite des Wildspitz im Gebiet Brandhöchi – Hürital, traten 48 Läuferinnen und Läufer der OLG Goldau zu den Schweizermeisterschaften im Mitteldistanz-OL an. Das steile Gelände war teilweise wegen Fallholz und Bodenbewuchs schwierig zu belaufen, bot aber auch schnelle Passagen. Vor allem die zahlreichen Kuppen und Löcher, an welchen viele Posten platziert waren, führten zu einigen Zeitverlusten, welche nur mehr schlecht kompensiert werden konnten.
Zurück auf Erfolgsspur
Nach einem Frühling, in welchem die Resultate unter den eigenen Erwartungen blieben, rehabilitierte sich der 17-jährige Sven Wey mit einem feinen Lauf an den letzten Einzelschweizermeisterschaften dieses Jahres. Der dritte Rang war die Belohnung für einen sehr konstanten und stabilen Lauf, in welchem der Gymnasiast des Kollegiums Schwyz seine kartentechnischen Fähigkeiten eindrücklich zur Geltung brachte.
Zwei neue OL-Schweizermeister
In den lichten, aber steilen Wäldern ob Ftan im Unterengadin erliefen sich Kornel Ulrich und Liz Mulder von der OLG Goldau die Goldmedaille.
Die Schweizermeisterschaften über die Langdistanz weckten schon im Vorfeld grosse Erwartungen bei den Läuferinnen und Läufern. Dies widerspiegelte sich dann auch in der beachtlichen Teilnehmerzahl von über 1800 Startenden, welche sich auf die zwischen 2.1 km (Damen bis 10 Jahre) und 14 km (Herren Elite) langen Strecken begaben. Dazu kamen jeweils eine grosse Zahl an Höhenmetern, welche zu absolvieren waren. Das Laufgelände präsentierte sich dabei abwechslungsreich, offene, halboffene und bewaldete Partien wechselten sich ab. Das oft hohe Gras und teilweise steiniger Untergrund forderten zudem koordinative Fähigkeiten.
5 Goldauer Siege im Axenstein
Über 300 OrientierungsläuferInnen beteiligten sich vergangenen Sonntag am Innerschwyzer-OL der OL-Gruppe Goldau.
Bei besten Bedingungen lud die OL-Gruppe Goldau zum 41. Mal zum Innerschwyzer-OL ein. Wie meist durften sich die Teilnehmenden auf ein spezielles Laufgelände freuen, dieses Mal war es der karstige und feincoupierte Axenstein-Ingenbohlerwald. Die OLG Goldau ist mittlerweile bekannt für solche orientierungstechnischen Leckerbissen und so fanden sich auch Läuferinnen und Läufer aus weiter entfernten Landesteilen ein. Mit 307 Teilnehmenden blieb die Anzahl der Anmeldungen allerdings am unteren Rand der Erwartungen.